Angebote für Einzelpersonen

Psychologische Beratung

Psychologische Onlineberatung mit Herz, Tiefe und Klarheit

In meiner psychologischen Onlineberatung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie mit allem willkommen sind, was Sie gerade bewegt. Gemeinsam werfen wir einen klaren, mitfühlenden Blick auf Ihre aktuelle Lebenssituation, erforschen belastende Muster und richten den Fokus auf Ihre dahinterliegenden Bedürfnisse, Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Einbeziehung des Körpers als wertvolle Informationsquelle und als Schlüssel für nachhaltige Veränderung. Unser Nervensystem speichert belastende Erfahrungen – und wenn diese unverarbeitet bleiben, können sie unser Erleben und Handeln auf vielfältige Weise beeinflussen. Mit körperorientierten und achtsamkeitsbasierten Methoden unterstütze ich Sie dabei, sich selbst wieder näherzukommen, Stress zu regulieren und mehr innere Sicherheit zu entwickeln.

 

Ich bin überzeugt: Wirkliche Veränderung entsteht in einer vertrauensvollen, einfühlsamen Beziehung. Deshalb lege ich großen Wert auf eine respektvolle und stimmige Begleitung auf Augenhöhe. In diesem achtsamen Kontakt dürfen auch schwierige Gefühle ihren Platz finden – oft liegt gerade in ihnen eine tiefere Kraft verborgen, die Ihnen wieder zur Verfügung steht, wenn sie Raum bekommt.

 

Viele Menschen, die ich begleite, fühlen sich überfordert, erschöpft oder innerlich abgeschnitten – von sich selbst, von ihren Beziehungen oder von einem tieferen Sinn. Ich unterstütze Sie darin, neue Wege zu finden, mit sich selbst und anderen in Verbindung zu treten, Ihre innere Stärke (wieder) zu entdecken und das eigene Leben bewusst und stimmig zu gestalten.

 

Denn psychologische Begleitung ist nicht nur in Krisenzeiten wertvoll – sondern auch dann, wenn Sie sich persönlich weiterentwickeln, sich selbst besser verstehen oder sich neu ausrichten möchten. Es ist mir ein Herzensanliegen, seelische Gesundheit zugänglich, menschlich und tiefgehend zu gestalten.

simon-wilkes-S297j2CsdlM-unsplash

*kostenloses Erstgespräch

Kosten: 100 Euro / 60 min

Weekly Wellbeing Community

Ein Raum für Verbindung, Achtsamkeit und Wachstum

Die Weekly Wellbeing Community lädt Sie ein, sich mit sich selbst und anderen auf achtsame Weise zu verbinden. In unserer schnelllebigen Welt fehlt es oft an Orten, an denen wir uns echt zeigen und über unser Inneres sprechen können. Doch genau das brauchen wir – gerade in herausfordernden Zeiten. Denn soziale Verbundenheit, Mitgefühl und authentische Begegnung sind zentrale Ressourcen für psychische Gesundheit und Resilienz.

 

Authentische Begegnung
Psychische Belastungen führen häufig zu Rückzug und Isolation – ein Teufelskreis, der Symptome oft verstärkt. In der Weekly Wellbeing Community entsteht ein sicherer Raum, in dem Sie so willkommen sind, wie Sie gerade sind – mit allem, was Sie bewegt. Hier dürfen sowohl Hoch- als auch Tiefphasen Platz haben.

 

Achtsamer Austausch
Wir üben uns im bewussten Zuhören und achtsamen Mitteilen. So entsteht Verbindung durch geteilte Menschlichkeit: das Gefühl, nicht allein zu sein. Gemeinsam stärken wir einen mitfühlenden Umgang mit Gefühlen wie Trauer, Wut, Freude oder Angst – jenseits von Bewertung oder Verdrängung.

 

Achtsamkeitspraxis
Gerade in stressigen oder emotional belastenden Zeiten fällt es schwer, innezuhalten und Achtsamkeit zu praktizieren. In der Gruppe unterstützen wir uns gegenseitig dabei, uns Zeit für uns selbst zu nehmen und Achtsamkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren. So entwickeln für gemeinsam emotionale Kompetenzen, die uns stärken und tragen!

Mittwochs (20.30-21.30 Uhr) - online via Teams (in englischer Sprache)

*kostenlose Probestunde

Kosten: 30 Euro / Monat

3 Säulen für psychische Gesundheit

Verstehen

Uns Selbst erforschen

Oft verurteilen wir uns für unsere Gedanken, Gefühle oder Reaktionen – und merken gar nicht, wie hart wir dabei zu uns selbst sind. Doch wenn wir verstehen, wie unser Geist und Körper funktionieren, wird vieles klarer. Zum Beispiel, dass unser Gehirn dazu gemacht ist, auf Gefahr schnell zu reagieren, oder dass Gefühle wichtige Hinweise auf unsere Bedürfnisse geben. Auch unsere Lebenserfahrungen prägen, wie wir die Welt sehen und mit Herausforderungen umgehen. Dieses Wissen hilft uns, uns selbst nicht länger als „falsch“ zu sehen, sondern als Mensch mit einer Geschichte. So entsteht mehr Mitgefühl – und wir können klarer erkennen, was wir brauchen und wie wir gut für uns sorgen können. Veränderung beginnt oft genau hier: mit Verständnis statt Verurteilung.

Verändern

Neue Wege bahnen

Veränderung gelingt, wenn wir ihr mit einer offenen, wohlwollenden Haltung begegnen. Anstatt uns selbst unter Druck zu setzen, dürfen wir lernen, unsere inneren Erfahrungen mit Neugier und Mitgefühl zu erforschen. Achtsamkeits- und mitgefühlsbasierte Praktiken helfen uns dabei, innezuhalten, alte Reaktionsmuster zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu entdecken.

Indem wir lernen, auch mit schwierigen Gefühlen präsent zu bleiben, ohne sie zu vermeiden oder zu bekämpfen, bahnen wir langsam neue Wege im Gehirn und im Erleben. So entstehen Schritt für Schritt mehr Klarheit, Selbstvertrauen und die innere Stabilität, um echte Veränderung zuzulassen – in unserem Tempo und im Einklang mit dem, was uns wichtig ist.

Verbinden

Gemeinschaft erfahren

Viele Menschen sehnen sich nach echter Nähe und tiefem Kontakt – und erleben doch oft Einsamkeit oder Oberflächlichkeit in ihren Beziehungen. Dabei sind wir soziale Wesen: Wir brauchen verbindende, nährende Beziehungen, um psychisch gesund zu bleiben und innere Stärke zu entwickeln.

Deshalb ist es mir ein Anliegen, Räume zu schaffen, in denen authentische Begegnung möglich wird – sei es in der Einzelberatung oder in der Weekly Wellbeing Community. Orte, an denen Menschen sich zeigen dürfen, wie sie sind, und die heilsame Erfahrung machen können, gehört, gesehen und getragen zu sein. In der Verbindung mit anderen kann etwas entstehen, das wir allein kaum erreichen: Sicherheit, Mitgefühl und die Kraft der Gemeinschaft.